Lotus über Tribal - das Motiv sollte so klein wie möglich werden. Ca 6h
Auch meine Cover Up-Tattoos entstehen in der Regel schichtweise in mehreren Sitzungen, es wird immer nachgestochen. Wenn es nicht ausdrücklicher Wunsch der Kunden ist, versuche ich - insbesondere
bei Damen - das Cover-Up-Tattoo zu klein oder dezent wie möglich zu halten. Wenn das alte Motiv ungeschickt am Körper platziert wurde, wird auf jeden Fall gezielt das Design so ergänzt, dass das
Tattoo mit den Formen des Körpers harmoniert. Ich versuche zudem gezielt, deine Idealvorstellungen für dein neues Tattoo umzusetzen.
Das Covern von Narben gehört auch zu meiner Spezialisierung. Neben klassischen OP-Narben treten Narben von Kaiserschnitten oder Bauchdeckenstraffungen nach dem Verlust etlicher überflüssiger Pfunde insbesonder bei Frauen mittleren Alters auf. Häufig bei sehr jungen Frauen: Narben von Selbstverletzungen. In der Regel ein verzweifelter Versuch, durch den zugefügten Schmerz überwältigende Emotionen nicht mehr spüren zu müssen. Oft ist der endgültige Schritt aus diesem destruktiven Überlebensmechanismus der Auslöser, mit einem Tattoo die alten physischen und emotionalen Wunden liebevoll zu "ersetzen". Insbesondere hier biete sich an, emotionale Recourcen (positive Gefühle, die ich in mir stärken möchte) symbolisch mit dem Tattoo zu verbinden.
Nordischer Style: Schwalbe, Rosen und Meerjungfrau
Das hat schon einige Sitzungen gedauert, aber das Ergebnis spricht für sich.
Edelstein mit Akanthusranken und Perlenketten
Um das Tattoo nicht wesentlich größer wirken zu lassen, habe ich mich größteteils auf die Form des alten Tattoos beschränkt und nur so viele filigrane Elemente dazugefügt, wie nötig, um das ganze auch noch verspielt und luftig wirken zu lassen.
So ein großes Tattoo auf dem Steiß (Mitte) lässt sich effektiv durch eine Ansammling mehrerer Motive - wie hier die Rosen- abdecken. Der Rabe wurde ebenfalls durch einen anderen abgedeckt.
Narbencover Anker und Kirschblüten
Hier über und unter diesem Text ein Cover Up von Schnittnarben über jeweils den ganzen Arm. Der Arm im oberen Bild war weniger stark betroffen, so konnte etwas "luftiger" gearbetet werden. Wichtig war nur, dass Die Narben nicht mehr im Vordergund stehen, deshalb kann man sie teilweise beim genaueren Betrachten noch erkennen.
Tribalcover mit Mehendi-Ornamenten
Endlich mal ein Cover Up, bei dem auch ich mit Kanonen auf Spatzen geschossen habe. Die Vorzeichnung lässt unter dem Kopf des Kraken noch ein altes vernarbtes Tribal erkennen - winzig im Vergleich zum nun neuen Tattoo der begeisterten Hobbytaucherin.
Ein altes Tribal am Steiß verwandelt in ein an den Jugendstil angelehntes Motiv mit Vögeln.
Schmetterling am Schulterblatt - ca 2 h in zwei Sitzungen
Cover Lotus 1h
Hier siehst du mittig das fertige Tattoo nach dem Stich und rechts daneben abgeheilt ohne Nachstich, Mit Argusaugen kontrolliert erkennt man das durchscheinende alte Tattoo, das einem unwissenden Betrachter nicht auffällt. Auch auffällig, dass die Linien beim abgeheilten Tattoo immer etwas breiter sind. Das Weiß könnte man jetzt noch nacharbeiten.
Zum Vergrößern aus das Bild klicken!
Aufarbeitung, Cover Up und Ergänzung zu einem riesigen Dschungelbild. Unten die farbige Variante fast fertig...
Das ursprüngliche Tattoo ließ den Wolf durch Aussparunugen wie einen niedlichen Hund wirken, deshalb habe ich es als Wolf aufgearbeitet.
Ein altes Tribal wird durch eine Meerjungfrau abgedeckt und rundherum entsteht eine märchenhafte Unterwasserwelt. Das komplette Tattoo findest du in der Galerie Damen.
Aus einer kräftig geratenen Ballerina wird eine märchenhafte Meerjungfrau.
Kleines chinesisches Zeichen verschwindet in Ranken.
Altes Tattoo weicht den Dementoren und dem Patronus des Harry Potter. Die Schrift verschwindet unter der Tanne und den Wolken.
Der Buddha entsprach nicht der ursprünglichen Vorlage und wurde deshalb komplett überarbeitet. Dicke Linien wurden in starken Schattierungen versteckt, Proportionen und Details verändert. Zusätzlich wurden zum Oberarm hin zeichnerische Bambusmotive, Libellen, Elefanten und Blüten mit Aquarelltechik ergänzt. Auf zarte Linien muss man bei einer solchen Arbeit verzichten. Zum Vergrößern draufklicken.
Narbenabdeckung Callas
Die Farben sollten so natürlich wie möglich bleiben. Da Schwarzpigmente am längsten halten, habe ich diese dennoch gezielt verarbeitet.
Kleiner dicker Drache versteckt sich unter einer Rose...
Diese langwierige Arbeit hat sich defnitiv gelohnt. Die Dauer war schwer abzuschätzen und es würden sich mit Sicherheit noch einige Stunden Arbeit lohnen, um das Maximum aus dem neuen Tattoo rauszuholen. Grundsätzlich empfehle ich, ein Tattoo wie dieses vor dem Covern lasern zu lassen, damt das Ergbnis heller wird. Auf zarte Linien und Schatten muss man bei einer solchen Arbeit verzichten.
Das bisherige Tattoo wurde durch Mehendi-Ornamente ergänzt. Kleine Farbakzente frischen das Ganze auf.
Die Abdeckarbeit selbst ist vom dunklen Ursprungstattoo bestimmt und wirkt nach dem ersten Stich (unten links) natürlich recht massiv. Ich habe die Übergänge vom Dunkel fließend ins Helle
gestaltet. Das gibt dem Motiv ein wenig mehr Leichtigkeit. Um die Massivität noch weiter aufzubrechen, haben wir uns für filigrane aber weitläufige Ergänzungen entschieden. So wirkt das
Tattoo auch von Weitem harmonisch. Im Idealfall müsste das Rot der Blüten noch einmal nachgestochen werden.
Cover Up Schmetterling Lilie
In zwei Sitzungen und insgesamt ca 2,25 h ...
Nach überstandener lebensgefährlicher Krankheit - darf nun auch das alte Tattoo von einem Kraftsymbol - einem Amazonenengel - überdeckt werden. Ca 6h
Tribal abgedeckt - im Haar einer Schutzfee "verarbeitet". Da das Motiv in der Leiste platziert ist, wurde es möglichst klein gehalten und erhielt dennoch luftige Leichtigkeit.
Eigentlich ein schönes Tribal, aber nciht mehr zeitgemäßfür die Kundin. Nun Kirschblüten und Schmetterling.
Frauchens Liebling. in zwei Sitzungen (2h+1h) verewigt
Das Einhorn verschwindet unter der größten Orchidee.
Zwar hat das Foto des alten Tattoos keine gute Auflösung, man kann jedoch ahnen, wie groß der Unterschied nach der Aufarbeitung nun ist.
Komplett neu erarbeitet und gecovert- Echse und Hibiskus nach 2h Erststich und 1h Nachstich. Der Qualitätsunterschied der Details ist deutlich erkennbar. Auch dass die
Farben nach dem Abheilen etwas dezenter wirken.
Mutti fand die Idee, dass die Tochter wieder zum Tätowierer geht, nicht so gut. Ich wette, sie hat ihre Meinung inzwischen geändert... Da das zu covernde Tattoo sehr dunkel ist und im
inneren Bereich auf zarte Schatten und Details verzichten muss, habe ich kräftige Linien und intensive Farben für die Blüten gewählt. So bleibt durch die Umrandung das Motiv klar im Vordergrund,
selbst wenn in einigen Jahren wider erwarten doch noch ein Stück vom alten Tribal durchkommen sollte. Es fällt dann nicht so auf. Zarte verspielte Details rundherum lockern das massive Tattoo
auf. Drei Stunden Arbeit inclusive Planung. Nach dem Abheilen wird das Tattoo in einer ca. einstündigen Sitzung nachgestochen. Fortsetzung folgt...
Cover up in zwei Sitzungen - ca 4,5h
Mehrschichtig in verschieden Sitzungen aufgearbeitet und z.T . gecovert.
So verdeckt die Magnolie die Sterne - schnelle einfache Arbeit.
Narbenabdeckung - eine alte Unfallnarbe über dem Schlüsselbein und eine unter beiden Brüsten (rechts gespiegelt) verlaufende Narbe von einer Brustverkleinerung wurden so zart wie möglich von Blütenranken überdeckt.
Riesige Bauchnarbe - in dezenter Schattierung gehaltene Lilien verdecken nun die Narbe von rechts oben nach links unten in leichter Diagonale.
Eine farbige Orchidee hätte noch besser gewirkt, weil man hätte heller abdecken können, aber so ist das Tattoo fablich neutral, wie die Kundin es wünschte.
Dieses alte Tattoo wurde durch mehrfache Laserbehandlungen aufgehellt. Das machte es mr möglich, das Cover up-Tattoo besonders hell zu gestalten. Nach dem Abheilen wirkt es noch etwas transparenter.
Ein bereits gecovertes Tattoo - nun im neuen Glanz - 9h
Adeckung eines alten tribal-ähnlichen Drachens durch Kirschblüten und Schmetterlinge.
"Omnia habent tempus" - "Alles hat seine Zeit..." Lila eignet sich hervorragend zum Abdecken.
Abdeckarbeit Mohn - an der Schulter - ca 2,5h
Das alte Tattoo verschwindet praktischerweise gleich unter dieser schönen Kombination aus Anker, Herz und Rosen.
Der Armreif war schief gesetzt, dazu extrem tief gestochen und deshalb weitläufig unter der Haut verlaufen. Der Blütenarmreif verdeckt das alte Tattoo. Die in unterschiedlichen Höhen gesetzten Blüten und zusätzlich eingefügten Ranken und Ornamente gleichen die optische Schieflage wieder aus. Die Blüten würden farbig langfristig brillianter wirken, waren aber dezent weiß gewünscht und werden sicher noch etwas nachdunkeln.
Abdeckarbeit Mauerschwalbe - ca 4h incl. Nachstich
Kompass, Schalbe und Wellen decken nun das alte ungewünschte Tattoo ab.
Der "Schmetterling" (nein keine Fledermaus...) ist nun gschickt versteckt.
In diesem Fall wurde ein Tattoo (oben Mitte) zwar sauber aber für den Geschmack der Kundin etwas zu kräftig gestochen. Sie ließ das Tattoo lasern, so dass es sehr hell wurde und ich eine feinere Variante der Ballerina kreieren konnte.
Altes Tribal am Steiß eingearbeitet, ohne Nachstich, erweiterbar
Jugendstilelementfenster mit Rosen.
Das erst zwei Monate alte massive Tribal wurde in mehreren Sitzungen durch Magnolien ergänzt und auf Wunsch das Motiv zum Unterarm etwas dezenter werdend verlängert - ca 10h. Nach dem
Abheilen ist es etwas dunkler geworden.
Das Tattoo (Bild1) der Kundin sollte aufgearbeitet werden. Da eigneten sich Mehendi-Strukturen (Bild 2) am besten, um das Motiv nicht zu dunkel wirken zu lassen.
Abdeckarbeit : Pfau, Skull, französische Lilie und Rosen (darunter ein altes Lilientattoo) ca 12 h
Ziel der Kundin war es, das Tribal am Steiß unauffälliger zu machen. Als ich schulterzuckend meinte, das ginge nur, wenn man das Tattoo von der Schulter bis zum Oberschenkel in ein neues
Tattoo einbettet, kam ein fröhliches "OK"... 14h
Eine 20-Jahre alte winzige Rose am Knöchel - nun ein fröhlicher Koi
Aufarbeitung eines alten Tattoos am Unterarm:
Comic ist eigentlich nicht so mein Stil - aber ich kanns auch... Die verkorkste Dame haben wir zum Newschool-Stylingberater geschickt: Flügel weg, ab zum Friseur, Haltungsschule, Arm gerichtet, Kinn- und Nasen-OP, neues Outifit, etwas Trash und ab in den Blumenladen...
Abdeckarbeit 2,5h
Der Name "Jan" verschwindet unter den Blättern - dafür wird seine Initiale am unteren Teil des Tattoos aus der Schattierung gehoben.
Zweite Sitzung und Weiß fehlen, die Kundin lebt in der Schweiz und konnte noch nicht zum Nachstich kommen. Abgeheilt ist das alte Tattoo dennoch kaum noch sichtbar gewesen.
Das großflächige Tattoo deckt auch zwei operationsbedingete Narben am Gesäß der Kundin ab. Ca 5h
Narbenabdeckung eines Kaiserschnittes. Die Narbe ist nicht komplett abgedeckt, sondern nur teilweise. So konnte ich zart arbeiten und dennoch wird die Ausmerksameit von der Narbe
abgelenkt.
Die Sterne sollten bleiben... also wurden sie begradigt und mit dezentem Pünktchendesign umspielt... Manchmal ist weniger mehr...